Aller au contenu principal
  • Deutsch
  • Français
Faire un don
Logo du site
  • Actualités
  • Projets
  • Engagez-vous
  • À propos
fermer
×

Info message

This content has not been translated to Français yet. You are reading the Deutsch version.

St. Galler Stauinitiative abgeschmettert!

13. März 2018
Silas Hobi
Silas Hobi

In St. Gallen wurde der Angriff auf unsere Städte-Initiative mit überwältigenden 69% sang- und klanglos versenkt. Acht Jahre nach der Annahme der Städte-Initiative von umverkehR haben sich zehn Prozent mehr Stimmberechtigte für eine nachhaltige Verkehrspolitik ausgesprochen.

Jetzt geht es um die Wurst - Nein zur Mobilitätsinitiative

Vor 8 Jahren hat die St.Galler Stimmbevölkerung die Städte-Initiative von umverkehR mit der überwältigenden Mehrheit von knapp 60 Prozent Ja-Stimmen deutlich angenommen. Seither sorgt das sogenannte „Reglement für eine nachhaltige Verkehrsentwicklung“ dafür, dass der Autoverkehr auf Stadtgebiet nicht mehr zunimmt. Die Verkehrszunahme wird seit 2010 durch den platzsparenden ÖV, Fuss- und Veloverkehr aufgefangen. Das Reglement hat sich bewährt und die Ziele werden bisher weitgehend erreicht. Durch die Mobilitätsinitiative sollte die Städte-Initiative rückgängig gemacht und St. Gallen mit Autoverkehr überflutet werden. Dies wurde eindrücklich verhindert!

Die Mobilitätsinitiative wollte…

  • …mehr Autoverkehr
  • …Stau in der ganzen Stadt
  • …höheren Kosten für den Strassenbau
  • …mehr Verkehrslärm und Abgasen
  • …einer Verminderung der Lebensqualität

Das deutliche NEIN bedeutet, dass…

  • …der ÖV verbessert und ausgebaut wird
  • … separate Spuren die Pünktlichkeit des Busverkehrs erhöhen
  • … sichere und durchgehende Velowege entstehen
  • …mehr Fussgänger- & Begegnungszonen entstehen
  • …diejenigen mehr Platz haben, die auf das Auto angewiesen sind

Dank dem deutlichen Entscheid in St. Gallen am 4. März 2018 müssen umgehend weitere Massnahmen zur Förderung einer umweltfreundlichen Mobilität umgesetzt werden.

Ein Entscheid der verpflichtet (SRF)
Mobilitätsinitiative deutlich abgelehnt (SRF)
Richtungsentscheid für die Verkehrspolitik (SRF)
«Umverkehr» befürchtet Ausbau von Strassen (St. Galler Tagblatt)
Flyer Mobilitätsinitiative PDF
Abstimmung

Articles en lien

Pour une taxe sur les billets d’avion adaptée au climat

Flughafen Zürich
26. juin 2025

Avec 27 %, le trafic aérien est le secteur ayant l’impact négatif sur le climat le plus important en Suisse. Une taxe sur les billets d’avion est essentielle pour limiter la croissance du nombre de passagers·ères et atteindre la neutralité carbone d’ici 2050.

En savoir plus

Interdire les jets privés

Privat Jet
25. juin 2025

Avec les jets privés, c’est une petite élite riche qui détruit le climat. Malgré la crise climatique, l’utilisation de jets privés augmente fortement. Pour une protection efficace du climat et pour la justice climatique, cette démesure doit être interdite.

En savoir plus

Taxes automobiles et inégalités

Tanken
25. juin 2025

Renchérir les coûts de la voiture par des taxes est une idée très ancienne… mais qui peine souvent à s’imposer face aux fortes oppositions. Comment sortir de l’impasse ?

En savoir plus

À propos d’actif-trafiC

actif-trafiC est une association écologiste axée sur une politique des transports durable qui ne dépend d’aucun parti politique. Nous défendons une mobilité d’avenir respectueuse de l’environnement et socialement juste.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Banque: PostFinance
Numéro de clearing: 0900

actif-trafiC

actif-trafiC
rue des Savoises 15
Case postale
1211 Genève 8
Suisse

+41 79 781 42 36

info@actif-trafic.ch
https://www.actif-trafic.ch

  • FAIRE UN DON
  • Inscription à la newsletter
  • Mentions légales
  • Protection des données
  • Contact
To top

© Copyright 2023 actif-trafiC. All rights reserved.