Aller au contenu principal
  • Deutsch
  • Français
Faire un don
Logo du site
  • Actualités
  • Projets
  • Engagez-vous
  • À propos
fermer
×

Info message

This content has not been translated to Français yet. You are reading the Deutsch version.

Rettet die Schweizer Nachtzüge – Blick online

22. April 2015

Der Verein umverkehR erhält Zuspruch für die Wiedereinführung der Nachtzüge. SBB und Bundesrätin Leuthard stehen in der Kritik.

Nächster Halt Rom. Am Abend im nebelverhangenden Zürich in den Zug steigen – am nächsten Morgen in Rom oder Barcelona aufwachen, aussteigen und das Leben geniessen. Doch diese Zeiten gehören der Vergangenheit an.

Die Nachtzüge wurden in den letzten Jahren nach und nach gestrichen. Bereits 2003 wurde der Nachtzug von Bern nach Brüssel aufgehoben. Später folgte die Streichung  der Verbindungen nach Barcelona, Moskau und Brüssel.

Gegen den Nachtzug-Abbau wehrt sich der Verein Umverkehr. Dieser hat heute in Bern der SBB-Leitung die Ergebnisse einer nicht repräsentativen Online-Befragung präsentiert. Umverkehr ist überzeugt: «Nachtzugsterben führt zu mehr Flugverkehr!»

Denn eine deutliche Mehrheit von über 88 Prozent der Befragten finden es wichtig, dass die Städte Rom und Barcelona mit dem Nachtzug erreichbar sind. Die Befragten wünschen zudem eine direkte Verbindung.

Interessant: Gibt es kein Nachtzugangebot, so wollen über 63 Prozent der Befragten auf das Flugzeug zurückgreifen. Diese Antwort steht aber im Widerspruch mit dem klimafreundlichen Reisen, welches immerhin 94 Prozent der Umfrageteilnehmer wichtig finden.

Überhaupt ist der Verein nicht einverstanden mit den Machenschaften von Bundesrätin Doris Leuthard und der SBB. Der Verein wirft dem Verkehrs-Departement von Bundesrätin Doris Leuthard sowie der SBB mangelnde Kenntnisse vor. «Sie verfügen offensichtlich nicht über die nötigen Informationen.» Denn die SBB und das UVEK hätten immer wieder erklärt, die Nachtzüge seien «wegen der tiefen Nachfrage gestrichen worden».

Rückendeckung erhält dieser Vorwurf durch die Aussage des Vorstandsmitglieds der Deutschen Bahn DB, Ulrich Homburg. Dieser erklärte bei einer öffentlichen Anhörung im Deutschen Bundestag: «Wir wissen, die Nachfragezahlen sind gut, das ist unbestritten. Das ist übrigens einer der wenigen Punkte, wo es eine breite Einigkeit gibt.»

Bereits im Januar hatte der Verein die Petition «Rettet den Nachtzug» lanciert. Bis heute haben mehr als 8000 Personen diese Petition unerstützt.

Articles en lien

Commander un calendrier de l'Avent

advent
24. octobre 2025

Commandez ici le Calendrier de l'Avent unique d'actif-trafiC avec des conseils secrets sur 24 destinations européennes atteignables en train de nuit.

En savoir plus

Genève: La Coalition Climat appelle à voter pour Nicolas Walder

Nicolas Walder
9. octobre 2025

GE · L’Association Climat, l’ATE, la CARPE, les Grands-Parents pour le Climat, actif-trafiC, Noé21, Pro Natura, la CGAS et le WWF appellent à élire Nicolas Walder le 19 octobre.

En savoir plus

Extension des autoroutes: NON c’est NON!

NON c’est NON!
9. octobre 2025

Le rapport "Transports'45" suit sans surprise dans l’ensemble les instructions d'Albert Rösti. actif-trafiC dénonce la manière de faire revenir sur la table les projets d'extension autoroutière rejetés par la population: c'est antidémocratique!

En savoir plus

À propos d’actif-trafiC

actif-trafiC est une association écologiste axée sur une politique des transports durable qui ne dépend d’aucun parti politique. Nous défendons une mobilité d’avenir respectueuse de l’environnement et socialement juste.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Banque: PostFinance
Numéro de clearing: 0900

actif-trafiC

actif-trafiC
rue des Savoises 15
Case postale
1211 Genève 8
Suisse

+41 79 781 42 36

info@actif-trafic.ch
https://www.actif-trafic.ch

  • FAIRE UN DON
  • Inscription à la newsletter
  • Mentions légales
  • Protection des données
  • Contact
To top

© Copyright 2023 actif-trafiC. All rights reserved.