Aller au contenu principal
  • Deutsch
  • Français
Faire un don
Logo du site
  • Actualités
  • Projets
  • Engagez-vous
  • À propos
fermer
×

Info message

This content has not been translated to Français yet. You are reading the Deutsch version.

SBB erteilt Anliegen für Schlafwagen eine Absage – 20 minuten

22. April 2015

Die Umweltorganisation umverkehR kämpft für die Wiedereinführung der Schlafwagen bei der SBB – findet aber kein Gehör.

Im Bett einschlafen, in einer fernen Stadt aufwachen: Mit Nachtzügen ist dies möglich. Doch immer mehr Linien werden gestrichen – europaweit. In der Schweiz sind in den letzten Jahren die Linien Bern–Brüssel, Zürich–Rom, Zürich–Barcelona, Basel–Moskau und Basel–Kopenhagen aufgehoben worden.

Die noch bestehenden sieben Verbindungen aus der Schweiz werden von ausländischen Unternehmen betrieben. Neben Linz–Wien–Budapest und Köln–Amsterdam sind das Berlin, Hannover–Hamburg, Dresden–Prag, Graz und Ljubljana–Zagreb–Belgrad.

Gegen das Verschwinden des Nachtzugs setzt sich die Umweltorganisation Umverkehr ein. Sie lancierte eine Petition ein, die bis anhin von mehr als 8000 Personen unterschrieben wurde und führte im März eine Umfrage mit rund 5000 Teilnehmern zum Thema Nachtzug durch.

Rom, Barcelona, Kopenhagen

Die Organisation hält fest, dass die Umfrage nicht repräsentativ sei, da nur ein spezifisches Kundensegment angesprochen worden sei: Personen, die klimafreundliches Reisen wichtig finden und gerne mit dem Nachtzug reisen.

Dennoch sind die Resultate interessant: Am meisten vermissen die Teilnehmenden die Linien nach Rom, Kopenhagen und Barcelona. Gefragt, was am Nachtzug besonders wichtig ist, gaben 91 Prozent die direkte Verbindung an.

Was Umverkehr aufhorchen liess: 63 Prozent steigen aufs Flugzeug um, wenn kein Angebot eines Nachtzugs vorhanden ist. In der Medienmitteilung heisst es: «Dies widerlegt das Argument der Bahnunternehmen, dass die Tageszugverbindungen den Nachtzug ersetzen könnten. Jede Streichung von Nachtzugverbindungen führt zu mehr Flugverkehr – auch bei einem umweltbewussten Kundensegment.»

SBB: «Wiederinbetriebnahme nicht vorgesehen»

Am Mittwoch präsentierte die Organisation die Umfrageergebnisse der SBB in Bern. Diese «nimmt diese Ergebnisse zur Kenntnis», wie sie mitteilt. Mehr wird nicht passieren: Die SBB hält fest, dass sie sich aus wirtschaftlichen Gründen 2009 aus dem Nachtzug-Geschäft zurückgezogen habe.
«Eine Wiederinbetriebnahme ist auch heute nicht vorgesehen.»

Lieber fokussiert sich die SBB laut Mitteilung auf Tagesverbindungen, die Ziele in Europa innert vier bis sechs Stunden erreichbar machen. Die Reisezeiten im internationalen Tagesfernverkehr hätten sich bereits deutlich verkürzt. Einige Ziele würden in Zukunft noch schneller erreichbar sein – zum Beispiel nach der Eröffnung des Gotthard-Basistunnels.

(num)

 

Articles en lien

Communiqué (GE): U lacustre - pour une "ligne des plages" cyclable!

Action U cyclable lacustre
3. juillet 2025

La "ligne des plages" 29 des TPG, c'est super! Mais nos lieux de baignade doivent aussi être confortablement accessibles à vélo. Pour un "U lacustre" vélo correct, il faut supprimer une voie au trafic sur le pont du Mont-Blanc et le quai Guisan!

En savoir plus

Selon une liste du DETEC, les 6 projets autoroutiers refusés en novembre 2024 pourraient revenir par la fenêtre

Rösti Liste Verkehr '45
12. juin 2025

Le DETEC a publié des listes des projets de transport qu’il entend réaliser et évaluer. Or, les six (!) projets autoroutiers refusés en 2024 par la population figurent toujours dans la liste des projets à réaliser potentiellement. Inacceptable!

En savoir plus

Communiqué: 6 mois après le NON aux méga-autoroutes, notre feuille de route

Feuille de route
26. mai 2025

actif-trafiC, l’ATE et PRO VELO GE / VD ont présenté une feuille de route avec des mesures à prendre pour relever les défis posés par la mobilité après le NON aux autoroutes. Des solutions fortes pour répondre aux besoins!

En savoir plus

À propos d’actif-trafiC

actif-trafiC est une association écologiste axée sur une politique des transports durable qui ne dépend d’aucun parti politique. Nous défendons une mobilité d’avenir respectueuse de l’environnement et socialement juste.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Banque: PostFinance
Numéro de clearing: 0900

actif-trafiC

actif-trafiC
rue des Savoises 15
Case postale
1211 Genève 8
Suisse

+41 79 781 42 36

info@actif-trafic.ch
https://www.actif-trafic.ch

  • FAIRE UN DON
  • Inscription à la newsletter
  • Mentions légales
  • Protection des données
  • Contact
To top

© Copyright 2023 actif-trafiC. All rights reserved.