Aller au contenu principal
  • Deutsch
  • Français
Faire un don
Logo du site
  • Actualités
  • Projets
  • Engagez-vous
  • À propos
fermer
×

Info message

This content has not been translated to Français yet. You are reading the Deutsch version.

Statt nichts zu tun ein Leuchtturmprojekt schaffen!

29. Oktober 2014
Philippe Koch
Philippe Koch

20 Jahre lang nichts tun. Das hat der Stadtrat mit dem Zeughausareal vor. Jetzt handeln und ein innovatives Wohnprojekt mit Vorbildcharakter aufgleisen: Das wollen 1095 Personen, die diesen Sommer die umverkehR-Petition für ein familienfreundliches und autofreies Zeughausareal in Winterthur unterzeichnet haben.

Heute Nachmittag haben die Umweltorganisation umverkehR und das Komitee «Zeughaus-jetzt-weiter!» Stadtpräsident Michael Künzle die Petition für ein familienfreundliches und autofreies Zeughausareal übergeben. Die über 1000 UnterzeichnerInnen der Petition fordern, dass die Entwicklung des Zeughausareals angepackt wird und dass dort ein ökologisch sinnvolles, autofreies Projekt mit bezahlbaren Wohnungen entsteht.

Nach der Absage des Volkes an den Bau von Luxuswohnungen im letzten Jahr beabsichtigt der Stadtrat das Areal in den nächsten 20 Jahren gar nicht weiterzuentwickeln. Die Gespräche mit den WinterthurerInnen während der Unterschriftensammlung und die grosse Unterstützung für die Petition zeigen ganz klar, dass die Bevölkerung mit den Plänen des Stadtrats ganz und gar nicht einverstanden ist.

«Das Areal an diesem Standort bietet geradezu optimale Voraussetzungen für die Realisierung eines umweltverträglichen Wohnbauprojekts mit Vorbildfunktion», so Reto Diener, Präsident der Grünen Winterthur und Mitglied des Komitees «Zeughaus-jetzt-weiter!». Nebst dem bezahlbaren und familienfreundlichen Wohnraum ist die frühzeitige Einbindung eines Mobilitätskonzepts von Bedeutung: «Die zentrale Lage mit guter Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz und die angrenzenden Velo- und Fusswege sowie die Nähe zu Versorgungsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs sprechen ganz deutlich für die Umsetzung einer autofreien oder zumindest autoarmen Siedlung», so Regina Michel, Kampagnenleiterin umverkehR. Der neu geschaffene Wohnraum darf nicht zu Mehrverkehr im sowieso schon verkehrsbelasteten Winterthur führen. Auch im Sinne der Siedlungsverdichtung nach innen liegt es auf der Hand, die zentrumsnahen Baulandreserven zu nutzen. Es gilt jetzt die nötigen Rahmenbedingungen zu schaffen und das Projekt neu aufzugleisen. Der Stadtrat muss jetzt auf die Bevölkerung hören und darf diese Chance nicht verschlafen!
 

Medienkontakte:
Für die Grünen und das Komitee «Zeughaus-jetzt-weiter!: Reto Diener, Präsident Grüne Winterthur: 076 540 90 46
Für umverkehR: Regina Michel, Kampagnenleiterin umverkehR: 078 907 03 07

 

141029_medienmitteilung_petitionzeughaus.pdf

86.9 Ko

141030_petitionzeughaus_landbote.pdf

547.04 Ko
Winterthur
Petition

Articles en lien

Communiqué (GE): U lacustre - pour une "ligne des plages" cyclable!

Action U cyclable lacustre
3. juillet 2025

La "ligne des plages" 29 des TPG, c'est super! Mais nos lieux de baignade doivent aussi être confortablement accessibles à vélo. Pour un "U lacustre" vélo correct, il faut supprimer une voie au trafic sur le pont du Mont-Blanc et le quai Guisan!

En savoir plus

Pour une taxe sur les billets d’avion adaptée au climat

Flughafen Zürich
26. juin 2025

Avec 27 %, le trafic aérien est le secteur ayant l’impact négatif sur le climat le plus important en Suisse. Une taxe sur les billets d’avion est essentielle pour limiter la croissance du nombre de passagers·ères et atteindre la neutralité carbone d’ici 2050.

En savoir plus

Interdire les jets privés

Privat Jet
25. juin 2025

Avec les jets privés, c’est une petite élite riche qui détruit le climat. Malgré la crise climatique, l’utilisation de jets privés augmente fortement. Pour une protection efficace du climat et pour la justice climatique, cette démesure doit être interdite.

En savoir plus

À propos d’actif-trafiC

actif-trafiC est une association écologiste axée sur une politique des transports durable qui ne dépend d’aucun parti politique. Nous défendons une mobilité d’avenir respectueuse de l’environnement et socialement juste.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Banque: PostFinance
Numéro de clearing: 0900

actif-trafiC

actif-trafiC
rue des Savoises 15
Case postale
1211 Genève 8
Suisse

+41 79 781 42 36

info@actif-trafic.ch
https://www.actif-trafic.ch

  • FAIRE UN DON
  • Inscription à la newsletter
  • Mentions légales
  • Protection des données
  • Contact
To top

© Copyright 2023 actif-trafiC. All rights reserved.