Aller au contenu principal
  • Deutsch
  • Français
Faire un don
actif-trafiC logo

Hauptnavigation

  • Actualités
  • Projets
  • Engagez-vous
  • À propos
fermer
×

Info message

This content has not been translated to Français yet. You are reading the Deutsch version.

Nein zum Rosengartentunnel - umverkehRen Nr. 124

19. novembre 2019
Silas Hobi
Silas Hobi

Am 9. Februar 2020 stimmt die Bevölkerung des Kantons Zürich – auch dank der Unterstützung des Referendums
durch umverkehR – über den Rosengartentunnel in der Stadt Zürich ab. Das Projekt entspricht einer
Verkehrspolitik aus dem letzten Jahrhundert und verdient darum ein klares Nein.

Ein Beitrag von Simone Brander, Mitglied der umverkehR-Regionalgruppe Zürich und Gemeinderätin SP Stadt Zürich

Das Tunnelprojekt am Rosengarten würde für viele Stadtquartiere der Stadt Zürich zwischen Milchbuck und weit über den Albisriederplatz zu massiven Problemen führen. Nicht nur sollen zwölf Gebäude im Wert von 84 Millionen Franken abgerissen werden, sondern es würden auch Grünanlagen zerstört und ganze Baumalleen ersatzlos eliminiert. Auch der Irchelpark, eine grüne Erholungsoase und wichtig für das Stadtklima, würde verkleinert. Gewaltige Tunnelportale am Milchbuck, am Bucheggplatz und am Wipkingerplatz würden die seit Jahrzehnten gewachsenen Stadtteile verschandeln.

Hochleistungstunnel im Wohnquartier
Kernstück des über 1,1 Milliarden Franken teuren Projekts ist ein Hochleistungstunnel, der in einem Wohnquartier beginnt und auch in einem Wohnquartier endet. Am schlimmsten wären die Folgen am Wipkingerplatz zu spüren: Für das neue Bauwerk mit seinen neun Fahrspuren müsste eine ganze Häuserzeile abgerissen werden – nur damit die Tunneleinfahrten Platz finden. Und dies in einem Quartier, das gemäss den Befürworterinnen und Befürwortern dieses Projekts eigentlich profitieren sollte. Ein solches Vorgehen von regierungsrätlicher Seite als «Stadtreparatur » zu bezeichnen, ist zynisch. Auch verkehrspolitisch ist das Projekt ungenügend. Mit dem geplanten Projekt würden grössere Kapazitäten für den Autoverkehr geschaffen, hat es doch eine Mehrheit im Kantonsrat abgelehnt, eine Obergrenze für den Autoverkehr festzulegen. So muss davon ausgegangen werden, dass nach der Realisierung des Projekts mehr Autos als heute durch die Quartiere brausen würden. Der Tunnel würde voraussichtlich 2030 eröffnet werden. Angesichts der Bestrebungen, für den Klimaschutz in der Stadt Zürich bis ins Jahr 2030 Nettonull-CO2-Emissionen zu erreichen, ist eine Milliardeninvestition in fossilbetriebene Fahrzeuge ziemlich absurd.

Probleme für den ÖV
Am Albisriederplatz würde die erst vor Kurzem aufwendig sanierte Umsteigedrehscheibe für Tram- und Buspassagiere aufgehoben. Die künftig längeren Umsteigewege würden die Nutzung des öffentlichen Verkehrs in den Stadtkreisen 3, 4 und 9 massiv behindern. Die beiden wichtigen städtischen Buslinien 72 und 83 könnten nach der Realisierung des Projekts am Rosengarten gar nicht mehr über den Albisriederplatz fahren. Damit würden praktisch ganze Stadtquartiere vom öffentlichen Verkehr abgeschnitten.

Note «ungenügend»
Sogar das Bundesamt für Raumentwicklung hat dem Projekt die Note «ungenügend » erteilt – als es das Projekt im Rahmen des Agglomerationsprogramms prüfte. Der Bund ist bisher nicht bereit, die vom Kanton Zürich beantragten 440 Millionen an das Milliardenprojekt zu leisten. Sorgen wir dafür, dass sich diese Frage gar nicht stellt, und lehnen wir das rückwärtsgewandte Projekt an der Urne wuchtig ab.

 

Download: Magazin umverkehRen N°124

 

uvkren_124_d.pdf

497.24 Ko
Magazin umverkehRen Nr. 124
Rosengartentunnel
Strassenbau
umverkehRen
Zürich

Mehr zum Thema Strassenbau

L’extension des autoroutes : un scandale climatique, actif-trafiC prépare un référendum

Einreichung Petition Klimaschutz statt Autobahnen
22. février 2023

Si le Conseil national et le Conseil des États ne mettent pas un terme à l'extension des autoroutes, actif-trafiC et plusieurs de ses partenaires lanceront un référendum.

En savoir plus

Associer féminisme et mobilité d’avenir

Transparent des feministischen Streik-Kollektivs Basel am Klimastreik im April 2019
23. novembre 2022

Durant des décennies, les planificateurs ont transformé nos villes pour faire place à la voiture. Les enfants, les personnes âgées ou à mobilité réduite et les personnes qui effectuent un travail de soin non rémunéré sont particulièrement touché·es.

En savoir plus

26'074 signatures pour la pétition «Des milliards pour le climat, pas pour des autoroutes!»

dépôt des signatures
7. novembre 2022

Non seulement la Suisse se rend à l'actuelle conférence sur le climat avec des objectifs climatiques insuffisants, mais elle les torpille également en développant des autoroutes nuisibles au climat.

En savoir plus

Lancement de la pétition «Des milliards pour le climat, pas pour des autoroutes!»

Des milliards pour le climat, pas pour des autoroutes!
29. avril 2022

Le Conseil fédéral veut investir plus de 4 milliards pour construire des autoroutes dans des zones urbaines comme Bâle, Berne, Schaffhouse et St-Gall. C'est pourquoi nous lançons la pétition «Des milliards pour le climat, pas pour des autoroutes!».

En savoir plus

Le train et le vélo plutôt que le financement de la guerre et du terrorisme

cartoon dépendance pétrolière
31. mars 2022

La guerre en Ukraine révèle notre profonde dépendance aux énergies fossiles. Nous devons en sortir!

En savoir plus

Le problème c’est la voiture, pas son mode de propulsion

Elektroauto Tankstelle Piktogramm
15. septembre 2021

Le «zéro gaz à effet de serre (GES)» n’est pas conciliable avec la voiture, même si tout le monde ne faisait le plein qu’avec de l’«électricité verte».

En savoir plus

À propos d’actif-trafiC

actif-trafiC est une association écologiste axée sur une politique des transports durable qui ne dépend d’aucun parti politique. Nous défendons une mobilité d’avenir respectueuse de l’environnement et socialement juste.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2

actif-trafiC

actif-trafiC
rue des Savoises 15
Case postale
1211 Genève 8
Suisse

+41 79 781 42 36

info@actif-trafic.ch
https://www.actif-trafic.ch

Fußzeile

  • FAIRE UN DON
  • Inscription à la newsletter
  • Mentions légales
  • Conditions génerales d'utilisation
  • Contact
To top

© Copyright 2020 actif-trafiC. All rights reserved.