Aller au contenu principal
  • Deutsch
  • Français
Faire un don
Logo du site
  • Actualités
  • Projets
  • Engagez-vous
  • À propos
fermer
×

Info message

This content has not been translated to Français yet. You are reading the Deutsch version.

Den Nachtzug stärken

13. Juni 2017
Daniel Costantino, Kampagnenleiter
Daniel Costantino

«Sie wollen aber nicht etwa mit der ganzen Gruppe und all den Velos in den Nachtzug einsteigen?!» fragt mich der Zugführer mit grossen Augen, als wir an der gestrigen Nachtzugaktion auf dem Perron neben dem «Nightjet» stehen.
Derzeit bieten die ÖBB im «Nightjet» nämlich nur gerade 9 Velotransportplätze an.
Sie können jetzt mithelfen, dies zu ändern. Unterschreiben Sie die Petition oder Spenden Sie einen Beitrag.

Immer wieder haben uns Nachrichten von Menschen erreicht, welche beklagten, dass es zu wenig Transportplätze für Velos gibt und dass die Buchung der Tickets äusserst mühsam und aufwändig ist. Sie haben umverkehR gebeten, diese Situation zu ändern. Aufgrund dieser Rückmeldungen haben wir die Petition «umverkehR fordert mehr Velotransportplätze im Nachtzug» lanciert und mit der gestrigen Auftakt-Aktion unsere Forderung unterstrichen.
Bitte helfen Sie, ein starkes Zeichen zu setzen.
Unterschreiben Sie die Petition. Teilen Sie diese auch mit Ihren Freunden und Bekannten.
Je mehr Menschen unterschreiben, desto mehr Gewicht bekommt das Anliegen.

Nicht nur Menschen aus der Schweiz wollen mehr Velotransportplätze.
Auch Leute aus Berlin und Hamburg haben uns Bilder geschickt und fordern ebenfalls  mehr Kapazität.

Fünfmal tiefere Klimabelastung
Wenn Reisende für Veloferien den Nachtzug anstelle des Flugzeugs nehmen, ist dies ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz. Der Zug reduziert die Klimabelastung gegenüber dem Flugzeug um den Faktor fünf. Gleichzeitig kann die ÖBB mehr Reisende im Nachtzug verzeichnen, die Züge besser auslasten und die Rentabilität steigern. Dies stärkt den Erhalt dieser angenehmen Reisemöglichkeit.

Um den internationalen Bahnverkehr zusätzlich zu stärken fordert umverkehR von der Politik gleiche Bedingungen für Bahn- und Flugverkehr, damit Nachtzüge bald auch wieder nach Barcelona, Kopenhagen, Prag und Amsterdam fahren. Der Flugverkehr wird aufgrund fehlender Treibstoff- und Mehrwertsteuern gegenüber dem internationalen Bahnverkehr indirekt subventioniert.

Dank Ihrer Unterstützung können wir uns für eine zukunftsfähige, umweltfreundliche Mobilität einsetzen.
Dafür danke ich Ihnen von ganzem Herzen.


Mit nachtzügigen Grüssen,
Daniel Costantino

PS: In Frankreich gibt es Widerstand gegen die Streichung von Nachtzügen. Auf der Website https://ouiautraindenuit.wordpress.com lässt sich einiges nachlesen. Erste Erfolge der Proteste sind, dass manche Züge doch bleiben bzw. nach kurzer Pause wieder eingeführt werden sollen.

An einigen Orten sind Aktionen an oder in den Bahnhöfen geplant. Den aktuellen Stand finden Sie hier:
https://ouiautraindenuit.wordpress.com/2017/01/12/agenda/

Unsere französischen Freunde und Kollegen rufen dazu auf, in Bahnhöfen (mit Ortsschild) oder vor berühmten europäischen Bauwerken und Landschaften Fotos mit dem Slogan »Oui au train de nuit« (Ja zum Nachtzug; auf Papier, Pappe, Stoff ...) zu machen und sie an  nicolasforien@yahoo.fr einzusenden.

 

Nachtzug bei Reisenden beliebt, von Politik gebremst
Der Wettbewerb der Verkehrsträger ist nicht gerecht
umverkehR Medienmitteilungen zur Nachtzugaktion
Agenda der geplanten Nachtzugaktionen in Frankreich
Nachtzug
Aktion
Zug statt Flug

Articles en lien

Pour une taxe sur les billets d’avion adaptée au climat

Flughafen Zürich
26. juin 2025

Avec 27 %, le trafic aérien est le secteur ayant l’impact négatif sur le climat le plus important en Suisse. Une taxe sur les billets d’avion est essentielle pour limiter la croissance du nombre de passagers·ères et atteindre la neutralité carbone d’ici 2050.

En savoir plus

Interdire les jets privés

Privat Jet
25. juin 2025

Avec les jets privés, c’est une petite élite riche qui détruit le climat. Malgré la crise climatique, l’utilisation de jets privés augmente fortement. Pour une protection efficace du climat et pour la justice climatique, cette démesure doit être interdite.

En savoir plus

Taxes automobiles et inégalités

Tanken
25. juin 2025

Renchérir les coûts de la voiture par des taxes est une idée très ancienne… mais qui peine souvent à s’imposer face aux fortes oppositions. Comment sortir de l’impasse ?

En savoir plus

À propos d’actif-trafiC

actif-trafiC est une association écologiste axée sur une politique des transports durable qui ne dépend d’aucun parti politique. Nous défendons une mobilité d’avenir respectueuse de l’environnement et socialement juste.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Banque: PostFinance
Numéro de clearing: 0900

actif-trafiC

actif-trafiC
rue des Savoises 15
Case postale
1211 Genève 8
Suisse

+41 79 781 42 36

info@actif-trafic.ch
https://www.actif-trafic.ch

  • FAIRE UN DON
  • Inscription à la newsletter
  • Mentions légales
  • Protection des données
  • Contact
To top

© Copyright 2023 actif-trafiC. All rights reserved.