Aller au contenu principal
  • Deutsch
  • Français
Faire un don
Logo du site
  • Actualités
  • Projets
  • Engagez-vous
  • À propos
fermer
×

Info message

This content has not been translated to Français yet. You are reading the Deutsch version.

Bitte nicht füttern – Nein zur unfairen Verkehrsfinanzierungsvorlage am 5. Juni

26. Mai 2016

Mit der Verkehrsfinanzierungs-Initiative (Milchkuh-Initiative) fliesst mehr Geld in die Strassenkasse. Mit diesem Geld würden noch viel mehr unnötige Strassen gebaut, was zu Mehrverkehr und zur weiteren Zersiedlung der Schweiz führt.
Zudem entzieht die Initiative der Bundeskasse mindestens 1,5 Milliarden Franken pro Jahr – Geld, das in den Bereichen Bildung und Forschung, öffentlicher Verkehr, Landwirtschaft, Entwicklungszusammenarbeit und bei den Kantonen fehlen wird.

Darum engagiert sich umverkehR gegen diese Asphalt-Vorlage der Auto- und Strassenbaulobby.

NEIN zu noch mehr Strassen
Mehr Strassen bedeuten mehr motorisierter Individualverkehr (MIV). Eine Erkenntnis, die so alt ist wie die Verkehrsplanung. Wir haben beim Autobahnbau in der Schweiz die besten Erfahrungen hierbei: Gestern Stau am Baregg, heute am Gubrist – und morgen?

NEIN zu noch mehr Autos
Die Zahl der Motorfahrzeuge nimmt in der Schweiz Jahr für Jahr zu. Ob Personenwagen, Lastwagen oder Motorräder: Es werden immer mehr Wege und längere Distanzen damit zurückgelegt.

NEIN zu noch mehr Zersiedelung
Die fortschreitende Automobilisierung zersiedelt das Land. Ein Drittel der Schweizer Siedlungsfläche gehört inzwischen dem Verkehr – volle 90% davon dem Auto. Wir wollen nicht noch mehr mit Asphalt und Beton versiegelte Flächen.

NEIN zu noch mehr CO2-Emissionen und noch mehr Luftverschmutzung und Lärm
Für die Klimazielerreichung wie auch für weniger Luftverschmutzung und Lärm und somit für eine bessere Gesundheit braucht es eine Veränderung des Modalsplits. Der Anteil des motorisierten Individualverkehrs (MIV) am Gesamtverkehrsaufkommen muss in den kommenden Jahren deutlich gesenkt werden. Es braucht hingegen eine klare Förderung von Fuss-, Velo- und öffentlichem Verkehr.

NEIN zum Kahlschlag bei den Bundesfinanzen
Bei Annahme der Initiative fehlen jedes Jahr 1,5 Milliarden Franken in der Bundeskasse für wichtige Leistungen der öffentlichen Hand.

NEIN zu einer unfairen Verkehrsfinanzierung
Dass die heutige Verkehrsfinanzierung unfair und die AutofahrerInnen Milchkühe der Nation seien, ist ein Mythos.

  • Erstens verfügt die Strassenkasse über grosse Reserven, aktuell sind es über 2 Milliarden Franken.
  • Zweitens wurde die Benzinsteuer seit Jahrzehnten nicht mehr erhöht und nicht einmal der Teuerung angepasst. Die Mineralölsteuer ist seit 1993 (43 Rp. / Liter), der Zuschlag seit 1974 (30 Rp. / Liter) nicht mehr gestiegen.
  • Und drittens trägt der motorisierte Individualverkehr nicht die von ihm verursachten externen Kosten. Die externen Kosten werden auf 6,5 Milliarden Franken jährlich (motorisierter privater Personen- und Güterverkehr) geschätzt.

Es wird knapp am 5. Juni. Ihre Stimme kann entscheidend sein. Danke, dass Sie Nein stimmen zur masslosen Verkehrsfinanzierungs-Vorlage, der sogenannten Milchkuh-Initiative. Leiten Sie diesen Newsletter an FreundInnen und Bekannte weiter und motivieren Sie sie, auch Nein zu stimmen.

Initiative
Abstimmung

Articles en lien

Pour une taxe sur les billets d’avion adaptée au climat

Flughafen Zürich
26. juin 2025

Avec 27 %, le trafic aérien est le secteur ayant l’impact négatif sur le climat le plus important en Suisse. Une taxe sur les billets d’avion est essentielle pour limiter la croissance du nombre de passagers·ères et atteindre la neutralité carbone d’ici 2050.

En savoir plus

Interdire les jets privés

Privat Jet
25. juin 2025

Avec les jets privés, c’est une petite élite riche qui détruit le climat. Malgré la crise climatique, l’utilisation de jets privés augmente fortement. Pour une protection efficace du climat et pour la justice climatique, cette démesure doit être interdite.

En savoir plus

Taxes automobiles et inégalités

Tanken
25. juin 2025

Renchérir les coûts de la voiture par des taxes est une idée très ancienne… mais qui peine souvent à s’imposer face aux fortes oppositions. Comment sortir de l’impasse ?

En savoir plus

À propos d’actif-trafiC

actif-trafiC est une association écologiste axée sur une politique des transports durable qui ne dépend d’aucun parti politique. Nous défendons une mobilité d’avenir respectueuse de l’environnement et socialement juste.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Banque: PostFinance
Numéro de clearing: 0900

actif-trafiC

actif-trafiC
rue des Savoises 15
Case postale
1211 Genève 8
Suisse

+41 79 781 42 36

info@actif-trafic.ch
https://www.actif-trafic.ch

  • FAIRE UN DON
  • Inscription à la newsletter
  • Mentions légales
  • Protection des données
  • Contact
To top

© Copyright 2023 actif-trafiC. All rights reserved.