Aller au contenu principal
  • Deutsch
  • Français
Faire un don
Logo du site
  • Actualités
  • Projets
  • Engagez-vous
  • À propos
fermer
×

Info message

This content has not been translated to Français yet. You are reading the Deutsch version.

Referendum gegen ungerechte Steuerprivilegien eingereicht

24. Juni 2024

Nein zu ungerechten, einseitigen und umweltbelastenden Steuerprivilegien!

Eine breit abgestützte Allianz von Parteien und Verbänden hat in St. Gallen mit Erfolg die nötigen Unterschriften für das Referendum gesammelt. Damit steht fest, dass die Stimmberechtigen über den unsäglichen Entscheid des Kantonsrats, den Pendler:innenabzug mit der Erhöhung auf Fr. 8000.- nahezu zu verdoppeln, abstimmen kann. Heute Morgen wurden der Staatskanzlei 4182 beglaubigte Unterschriften überreicht.

Es bedarf eines grossen und konzentrierten Einsatzes, um in nur 40 Tagen mehr als 4000 gültige Unterschriften zu sammeln. Dass dies beim Referendum gegen die Erhöhung des Pendler:innenabzugs gelang, lag einerseits an der breiten Unterstützung von Parteien und Verbänden. Andererseits zeigten die Sammelaktionen auf der Strasse, dass die Bevölkerung kein Verständnis für die Ungleichbehandlung von öffentlichem Verkehr und Autoverkehr aufbringt. Sie wollen keine neuen Steuerprivilegien, die zu Ausfällen bei der öffentlichen Hand führen und falsche Anreize für umweltschädliches Autopendeln schaffen. Entsprechend haben viele Bürger:innen sehr gerne das Referendum unterschrieben und sich dankbar gezeigt, dass die Allianz diesen Entscheid des Kantonsrates korrigieren will. 

Die heutige Regelung mit der für alle Steuerzahlenden geltenden Obergrenze von Fr. 4595.- (GA 2. Klasse plus Fr. 600.- für Park and Ride) hat sich bewährt. Diese faire und umweltgerechte Begrenzung soll weiterhin gelten. Denn die neue Regelung würde bedeuten, dass nur gerade ca. 15% der Steuerpflichtigen – insbesondere Langstreckenautopendler:innen – von der zusätzlichen Abzugsmöglichkeit profitieren würden. Die Kosten im Umfang von 15 Mio. bei den Steuern müssten wir alle bezahlen. Das wäre ungerecht und widerspricht den verkehrspolitischen, klimapolitischen und raumplanerischen Zielen des Kantons St. Gallen. Die Allianz ist zuversichtlich, dass sich bei der Referendumsabstimmung das Nein zur ungerechten Erhöhung des Pendler:innenabzuges durchsetzen wird.

Zur Allianz «Keine unfairen Steuerprivilegien für den Autoverkehr», dieie das Referendum ergriffen und die Unterschriften gesammelt hat, gehören:

SP, GRÜNE, GLP, und deren Jungparteien, EVP, VCS, umverkehR, IGöV, Casafair, TravailSuisse, vpod und SGB

St.Gallen

weitere News

Nouvelle initiative: Stopper la croissance effrénée du trafic aérien et renforcer les transports publics

nouvelle initiative
13. novembre 2025
En savoir plus

Le temps est venu de lancer une nouvelle initiative populaire !

Weniger fliegen
13. novembre 2025

Le trafic aérien augmente, et la crise climatique avec lui. Cette année, tous
les records devraient être battus, et les compagnies aériennes souhaitent poursuivre leur croissance. Nous disons: ça suffit!

En savoir plus

Des milliards de bénéfices sur le dos de la collectivité

Coûts externes des transports
13. novembre 2025

Alors que les compagnies aériennes s'envolent vers une nouvelle année record, les dommages causés par le trafic aérien se chiffrent à près de 3,9 milliards de francs par an.

En savoir plus

À propos d’actif-trafiC

actif-trafiC est une association écologiste axée sur une politique des transports durable qui ne dépend d’aucun parti politique. Nous défendons une mobilité d’avenir respectueuse de l’environnement et socialement juste.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Banque: PostFinance
Numéro de clearing: 0900

actif-trafiC

actif-trafiC
rue des Savoises 15
Case postale
1211 Genève 8
Suisse

+41 79 781 42 36

info@actif-trafic.ch
https://www.actif-trafic.ch

  • FAIRE UN DON
  • Inscription à la newsletter
  • Mentions légales
  • Protection des données
  • Contact
To top

© Copyright 2023 actif-trafiC. All rights reserved.