Aller au contenu principal
  • Deutsch
  • Français
Faire un don
Logo du site
  • Actualités
  • Projets
  • Engagez-vous
  • À propos
fermer
×

Info message

This content has not been translated to Français yet. You are reading the Deutsch version.

Volksinitiative für «sichere Velorouten» eingereicht

24. Juni 2022

Das Initiativkomitee «Sichere Velorouten in Basel-Stadt» hat heute 3333 Unterschriften (davon 3176 beglaubigt) der Staatskanzlei eingereicht. Mit der Volksinitiative "Sichere Velorouten in Basel-Stadt» setzen sich Velofahrende für ihre Sicherheit auf der Strasse ein. Die Volksinitiative verlangt dazu gesetzlich verbindliche Mindestnormen für alle offiziellen Velorouten und die Schaffung neuer Velo-Vorzugsrouten in jedes Quartier von 2,4 m Breite pro Fahrspur.

Initiative für sichere Velorouten

Velofahren in Basel-Stadt ist heute mit Gefahren verbunden: Seit 2012 hat sich die Zahl der Velounfälle in Basel-Stadt verdoppelt. Im Jahr 2021 gab es 50 Velounfälle mit schweren Verletzungen. Jahr für Jahr werden zudem 1 bis 2 Velofahrende von Autos tödlich verletzt, letztes Jahr starben sogar drei Menschen auf dem Velo in Ba- sel-Stadt bei einem Unfall.

Die Initiative «sichere Velorouten in Basel-Stadt» will, dass sich Velofahrende auf den Strassen genauso sicher fühlen können wie Menschen im Auto. Nur mit einem lückenlosen Veloroutennetz ist dies möglich und es steigen mehr Menschen aufs Velo um. Dies will die Volksinitiative mit verbindlichen gesetzlichen Normen für Ve- lospuren auf allen Velorouten erreichen. Zusammen mit der Sanierung gefährlicher Verkehrsknoten soll eine Infrastruktur entstehen, die eine sichere, komfortable und flüssige Fortbewegung auf zwei Rädern ermöglicht.

Das Velo ist im städtischen Verkehr das billigste, schnellste, klimafreundlichste und gesündeste Verkehrsmittel überhaupt, und es ist ebenso raumsparend wie der öf- fentliche Verkehr!

Zur Finanzierung ist ein Velo-Fonds vorgesehen, der bis 2045 mit 5 Mio. CHF jähr- lich dotiert werden soll. Weiter soll pro Jahr 1 Mio. CHF für Sicherheitsmassnahmen zur Verfügung stehen, damit Gefahrenstellen rascher als bisher saniert werden.

zur Initiative

Articles en lien

Commander un calendrier de l'Avent

advent
24. octobre 2025

Le rapport "Transports'45" suit sans surprise dans l’ensemble les instructions d'Albert Rösti. actif-trafiC dénonce la manière de faire revenir sur la table les projets d'extension autoroutière rejetés par la population: c'est antidémocratique!

En savoir plus

Genève: La Coalition Climat appelle à voter pour Nicolas Walder

Nicolas Walder
9. octobre 2025

GE · L’Association Climat, l’ATE, la CARPE, les Grands-Parents pour le Climat, actif-trafiC, Noé21, Pro Natura, la CGAS et le WWF appellent à élire Nicolas Walder le 19 octobre.

En savoir plus

Extension des autoroutes: NON c’est NON!

NON c’est NON!
9. octobre 2025

Le rapport "Transports'45" suit sans surprise dans l’ensemble les instructions d'Albert Rösti. actif-trafiC dénonce la manière de faire revenir sur la table les projets d'extension autoroutière rejetés par la population: c'est antidémocratique!

En savoir plus

À propos d’actif-trafiC

actif-trafiC est une association écologiste axée sur une politique des transports durable qui ne dépend d’aucun parti politique. Nous défendons une mobilité d’avenir respectueuse de l’environnement et socialement juste.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Banque: PostFinance
Numéro de clearing: 0900

actif-trafiC

actif-trafiC
rue des Savoises 15
Case postale
1211 Genève 8
Suisse

+41 79 781 42 36

info@actif-trafic.ch
https://www.actif-trafic.ch

  • FAIRE UN DON
  • Inscription à la newsletter
  • Mentions légales
  • Protection des données
  • Contact
To top

© Copyright 2023 actif-trafiC. All rights reserved.