Aller au contenu principal
  • Deutsch
  • Français
Faire un don
actif-trafiC logo

Hauptnavigation

  • Actualités
  • Projets
  • Engagez-vous
  • À propos
fermer
×

Info message

This content has not been translated to Français yet. You are reading the Deutsch version.

Zivilcourage trifft Lebensfreude – PARK(ing) Day 2020

17. septembre 2020
Daniel Costantino, Kampagnenleiter
Daniel Costantino

Medienmitteilung

Zürich, 17. September 2020

 

Zivilcourage trifft Lebensfreude – die Schweiz macht PARK(ing) Day

Lebensraum statt Parkplatz - bereits zum 15. Mal findet der internationale PARK(ing) Day statt. Dieses Jahr am Freitag, 18. September. Lebenswerte Strassenräume für Menschen, weniger Verkehr, bessere Luft. Der PARK(ing) Day macht es möglich! Die verkehrspolitische Organisation umverkehR hat aufgerufen, Aktionen am PARK(ing) Day 2020 durchzuführen. Schweizweit wurden für über sechzig Aktionen in zwanzig Städten Bewilligungsgesuche eingereicht. Angebot und Vielfalt der Aktivitäten sind gross.

In Altdorf, Baden, Basel, Bern, Biel, Burgdorf, Delsberg, Frauenfeld, Genf, Glarus, Köniz, Lausanne, Olten, Pruntrut, Sarnen, Schaffhausen, St. Gallen, Uster, Vevey und Zürich wurde geplant, vernetzt und etwas auf die Beine gestellt. Morgen Freitag werden die über sechzig Aktionen in die Öffentlichkeit getragen. Vom Ferienparadies auf dem Parkplatz zum Strassenkaffee, vom Minigolf zum Konzert, vom Stadtgarten zur Velowerkstatt, vom Open-Air-Stammtisch zur Milonga. Vielfalt und Kreativität sind gross. Ebenso der Tatendrang, den öffentlichen Raum lebensfreundlich umzugestalten.

Eine Fläche der Grösse des Vierwaldstättersees
Über sechs Millionen Autos besitzen die Schweizer. Genutzt werden sie nur etwa eine halbe Stunde am Tag. Die übrige Zeit stehen sie herum. In der Schweiz gibt es rund 10 Millionen Parkplätze. Sie nehmen eine Fläche der Grösse des Vierwaldstättersees in Anspruch. Inzwischen gibt es so viele Autos in den Städten, dass sie sich gegenseitig das Fahren und Abstellen schwer machen. Staus sind an der Tagesordnung, ebenso das Halten auf Trottoirs und Velowegen. Damit wollen sich viele Stadtbewohner weltweit nicht mehr abfinden. Seit 2005 ziehen jährlich mehr Aktivisten auf die Strasse, beziehungsweise auf den Parkplatz, um diesen umzugestalten - auch in der Schweiz.

Parkplätze stehen oft im Velo-Weg
Parkplätze nehmen nicht nur sehr viel Raum ein, oft stehen sie anderen Verkehrsteilnehmern auch buchstäblich im Weg. So werden Velowege immer wieder durch Parkplätze unterbrochen. Dies ist für Velofahrende nicht nur mühsam, sondern vor allem gefährlich. Parkplätze sollen aufgehoben werden, wo sie sichere Velowege verhindern. Mit einer sicheren Veloinfrastruktur nimmt auch die Attraktivität für den Umstieg auf das flächeneffiziente, umweltfreundliche und gesundheitsfördernde Velo zu. Dafür setzt sich umverkehR mit der «Zukunfts-Initiative» in sechs Schweizer Städten ein.

Versiegelung als zunehmendes Problem
In Städten nehmen Hitzetage und Tropennächte zu. Dunkle, versiegelte Flächen - wie beispielsweise Parkplätze - erhöhen die Temperatur markant. Die Umwandlung von Parkplätzen zu Grünflächen mit Bäumen wirkt der Überhitzung entgegen. Solche Massnahmen werden für den Schutz der Bevölkerung vor der Überhitzung notwendig und sollten besser heute als morgen in die Wege geleitet werden. Dafür setzt sich umverkehR mit der «Gute-Luft-Initiative» in sechs Schweizer Städten ein.

Gewinn für die Bevölkerung
Eine Reduktion der Strassenparkplätze leistet einen entscheidenden Beitrag zur Erhöhung der Lebensqualität in den Städten. Es entsteht Platz für sichere Velowege, lauschige Flaniermeilen, kühlende Baumalleen und gemütliche Strassencafés. Ein wahrer Gewinn für die Bevölkerung! Der PARK(ing) Day liefert jedes Jahr – so auch am 18. September 2020 – den lebendigen und lebensfrohen Beweis dafür.

 

Weitere Informationen:
Alle Aktionen am PARK(ing) Day 2020 https://www.umverkehr.ch/node/908
Generelle Informationen zum PARK(ing) Day www.umverkehr.ch/parking-day

Daniel Costantino, Kampagnenleiter umverkehR / 079 647 83 48 / dcostantino@umverkehr.ch               

Silas Hobi, Geschäftsleiter umverkehR / 079 899 09 18 / shobi@umverkehr.ch

 

PARK(ing) Day am 18. September 2020 - die Aktionen
Interaktive Karte mit den Aktionsstandorten (zum hineinzoomen)

Die Medienmitteilung als PDF

20200917_mm_parking_day_2020.pdf

Medienmitteilung zum PARK(ing) Day 2020
217.21 Ko

Bilder vergangener PARK(ing) Day Aktionen

Aktion zum PARK(ing) Day 2019 in Basel
Aktion zum PARK(ing) Day 2019 in Basel
Häkelaktion am PARK(ing) Day 2019 in Zürich
Häkelaktion am PARK(ing) Day 2019 in Zürich
HOFgesang im Quellenhof - für eine artgerechte Haltung der Stadtmenschen
HOFgesang im Quellenhof - für eine artgerechte Haltung der Stadtmenschen
Spielplatz statt Parkplatz am PARK(ing) Day 2014 in Bern
Spielplatz statt Parkplatz am PARK(ing) Day 2014 in Bern
Ziviler Ungehorsam statt Parkplatz am PARK(ing) Day 2016 in Zürich
Ziviler Ungehorsam statt Parkplatz am PARK(ing) Day 2016 in Zürich
Ruheplatz statt Parkplatz am PARK(ing) Day 2017 in Glarus
Ruheplatz statt Parkplatz am PARK(ing) Day 2017 in Glarus
Brot und Spiele von Alexander und Freunden in Basel am PARK(ing) Day 2019
Brot und Spiele von Alexander und Freunden in Basel am PARK(ing) Day 2019
Getränke statt Parkplätze am PARK(ing) Day 2018 in Zürich
Getränke statt Parkplätze am PARK(ing) Day 2018 in Zürich
Ping Pong und Pizza statt Parkplatz von Luzia und Freunden in Basel am PARK(ing) Day 2019
Ping Pong und Pizza statt Parkplatz von Luzia und Freunden in Basel am PARK(ing) Day 2019
Aktion zum PARK(ing) Day 2019 in Basel
Aktion zum PARK(ing) Day 2019 in Basel
Häkelaktion am PARK(ing) Day 2019 in Zürich
Häkelaktion am PARK(ing) Day 2019 in Zürich
HOFgesang im Quellenhof - für eine artgerechte Haltung der Stadtmenschen
HOFgesang im Quellenhof - für eine artgerechte Haltung der Stadtmenschen
Spielplatz statt Parkplatz am PARK(ing) Day 2014 in Bern
Spielplatz statt Parkplatz am PARK(ing) Day 2014 in Bern
Ziviler Ungehorsam statt Parkplatz am PARK(ing) Day 2016 in Zürich
Ziviler Ungehorsam statt Parkplatz am PARK(ing) Day 2016 in Zürich
Ruheplatz statt Parkplatz am PARK(ing) Day 2017 in Glarus
Ruheplatz statt Parkplatz am PARK(ing) Day 2017 in Glarus
Brot und Spiele von Alexander und Freunden in Basel am PARK(ing) Day 2019
Brot und Spiele von Alexander und Freunden in Basel am PARK(ing) Day 2019
Getränke statt Parkplätze am PARK(ing) Day 2018 in Zürich
Getränke statt Parkplätze am PARK(ing) Day 2018 in Zürich
Ping Pong und Pizza statt Parkplatz von Luzia und Freunden in Basel am PARK(ing) Day 2019
Ping Pong und Pizza statt Parkplatz von Luzia und Freunden in Basel am PARK(ing) Day 2019
PARK(ing) Day

Aktuelles zum PARK(ing) Day:

Il n'y a pas d'articles pour cette catégorie.

À propos d’actif-trafiC

actif-trafiC est une association écologiste axée sur une politique des transports durable qui ne dépend d’aucun parti politique. Nous défendons une mobilité d’avenir respectueuse de l’environnement et socialement juste.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2

actif-trafiC

actif-trafiC
rue des Savoises 15
Case postale
1211 Genève 8
Suisse

+41 79 781 42 36

info@actif-trafic.ch
https://www.actif-trafic.ch

Fußzeile

  • FAIRE UN DON
  • Inscription à la newsletter
  • Mentions légales
  • Conditions génerales d'utilisation
  • Contact
To top

© Copyright 2020 actif-trafiC. All rights reserved.