Aller au contenu principal
  • Deutsch
  • Français
Faire un don
Logo du site
  • Actualités
  • Projets
  • Engagez-vous
  • À propos
fermer
×

Info message

This content has not been translated to Français yet. You are reading the Deutsch version.

ÖV-Sardinen am «Buskers» gesichtet – sie sind fürs Tram

8. August 2014
Philippe Koch
Philippe Koch

Mitten im bunten Publikum des Buskers-Festivals tauchten gestern Abend drei silbern glänzende ÖV-Sardinen auf. Die drei Riesensardinen der Umweltorganisation umverkehR bewegten sich mit einer klaren Botschaft durch die Massen: «Ja zum Tram Region Bern am 28.9.2014» und «Mir wei o ine, ds 10ni ghört uf d Schine!» liessen sie verlauten. Die knappen Platzverhältnisse im 10er-Bus halten sogar die ans Leben in engen Büchsen gewöhnten Sardinen vom Benutzen der Linie 10 ab.

Am 28. September stimmen die Berner, Ostermundiger und Könizer Stimmbevölkerungen über die Realisierung des Trams Region Bern ab. Mit den ÖV-Sardinen wollen die verkleideten Menschen von umverkehR die PassantInnen dazu animieren, zugunsten des Trams abzustimmen: «Das Tram bietet mehr Platz, Komfort und die plausibelste und ökologischste Möglichkeit, dem bis 2030 prognostizierten Mehrverkehr von 60% zu begegnen», meint Aline Trede, Co-Präsidentin von umverkehR. Das Tram ist weniger stauanfällig und kann seine Fahrgäste – dank Eigentrassees und optimierten Lichtsignalanlagen – pünktlicher befördern. Die Anzahl Fahrzeuge, die zwischen Köniz und Ostermundigen verkehren, kann halbiert werden. Dies kommt u.a. den Velofahrenden und den zu Fuss Gehenden zugute, die sich sicherer fortbewegen können. «Der elektrische Antrieb macht das Tram leiser und sorgt für eine deutlich ökologischere Bilanz, als dies beim Bus der Fall ist. Zudem wird es viele PendlerInnen zum Umsteigen bewegen», ist sich Trede sicher. «Es ist an der Zeit, die Agglomerationen ÖV-freundlich anzubinden.» Wie gross das Umsteigepotenzial ist, machen Erfolgsmeldungen vom Tram Bern West deutlich: Nach Inbetriebnahme des Trams nahm der motorisierte Verkehr im Westen Berns um 7% ab. Gleichzeitig legte der ÖV um 23% zu.

Die umverkehR-ÖV-Sardinen werden bis zur Abstimmung verschiedentlich in Bern zu sehen sein.

Bilder der ÖV-Sardinen

Bern
Aktion

Articles en lien

Commander un calendrier de l'Avent

advent
24. octobre 2025

Commandez ici le Calendrier de l'Avent unique d'actif-trafiC avec des conseils secrets sur 24 destinations européennes atteignables en train de nuit.

En savoir plus

Genève: La Coalition Climat appelle à voter pour Nicolas Walder

Nicolas Walder
9. octobre 2025

GE · L’Association Climat, l’ATE, la CARPE, les Grands-Parents pour le Climat, actif-trafiC, Noé21, Pro Natura, la CGAS et le WWF appellent à élire Nicolas Walder le 19 octobre.

En savoir plus

Extension des autoroutes: NON c’est NON!

NON c’est NON!
9. octobre 2025

Le rapport "Transports'45" suit sans surprise dans l’ensemble les instructions d'Albert Rösti. actif-trafiC dénonce la manière de faire revenir sur la table les projets d'extension autoroutière rejetés par la population: c'est antidémocratique!

En savoir plus

À propos d’actif-trafiC

actif-trafiC est une association écologiste axée sur une politique des transports durable qui ne dépend d’aucun parti politique. Nous défendons une mobilité d’avenir respectueuse de l’environnement et socialement juste.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Banque: PostFinance
Numéro de clearing: 0900

actif-trafiC

actif-trafiC
rue des Savoises 15
Case postale
1211 Genève 8
Suisse

+41 79 781 42 36

info@actif-trafic.ch
https://www.actif-trafic.ch

  • FAIRE UN DON
  • Inscription à la newsletter
  • Mentions légales
  • Protection des données
  • Contact
To top

© Copyright 2023 actif-trafiC. All rights reserved.