Am 19. und 20. September 2025 feiert der PARK(ing) Day sein 20-jähriges Bestehen. In über 100 Aktionen, die in 23 Gemeinden der Schweiz angemeldet wurden, wird der öffentliche Raum kreativ umgestaltet – ein Zeichen gegen den enormen Flächenverbrauch von Autos. Die Aktionen werden durch freiwillige Aktivist*innen organisiert und von der verkehrspolitischen Organisation umverkehR koordiniert.
Rund 6'582'183 Motorfahrzeuge waren Ende 2024 in der Schweiz registriert. Sie beanspruchen mindestens 85,5 km2 an Parkfläche - das entspricht fast der Grösse des Zürichsees. Ein einziger Parkplatz misst 12 - 15 m2 - so viel wie ein normales Zimmer. Der PARK(ing) Day zeigt anschaulich, wie dieser Raum kreativ und sinnvoll umgenutzt werden könnte.
Was könnte aus einem Parkplatz werden, wenn er nicht für Autos genutzt wird?
In Baden, Basel, Bern, Biel, Buchs, Davos Platz, Emmenbrücke, Freiburg, Glarus, Köniz, Langenthal, Laufenburg, Luzern, Rapperswil-Jona, Riehen, Schwerzenbach, St. Gallen, Trogen, Uster, Winterthur, Wohlen, Zug und Zürich stellen freiwillige Aktivistinnen und Aktivisten von umverkehR etwas auf die Beine. Es entstehen Gartenoasen, Velowerkstätten, Cafés, Konzerte, Quartierwohnzimmer, Infostände, Spielplätze, Blumenwiesen, Diskussionsforen, Ping Pong-Turniere, Zukunftswerkstätten, Kleidertauschbörsen – Begegnungsorte für Menschen. Der Tatendrang, den öffentlichen Raum lebensfreundlich umzugestalten ist sehr gross. Alle Aktionen sind auf der Seite www.parkingday.ch aufgeführt.
Gewinn für die Bevölkerung
Der PARK(ing) Day lädt zum Nachdenken ein: Wofür könnte der Platz gebraucht werden, wenn er nicht für das Abstellen eines Autos reserviert ist? Der PARK(ing) Day liefert jedes Jahr vielfältige Beispiele dafür. Durch die Umnutzung von Parkplätzen in kreative Begegnungsorte wird nicht nur der öffentliche Raum lebenswerter, sondern auch die Gemeinschaft gestärkt. Langfristig könnten Parkflächen in nachhaltige Projekte wie Velowege oder Grünflächen mit Bäumen umgewandelt werden - ein Gewinn für alle.
Geschichte des PARK(ing) Day
Der PARK(ing) Day wurde im Jahr 2005 in San Francisco von einem Kunst- und Design-Kollektiv ins Leben gerufen. Die Veranstaltungs-Idee ist so einfach wie überzeugend: Auf der Fläche eines markierten Parkfelds wird temporär ein öffentlich zugänglicher Ort für alle geschaffen.
Eine globale Bewegung
Der PARK(ing) Day findet jährlich am dritten Freitag im September weltweit in über 30 Ländern und 150 Städten wie San Francisco, Kapstadt, München, Barcelona, Berlin, Salzburg oder Peking statt. Rund um den Globus gestalten engagierte Leute Auto-Parkplätze zu individuellen Freiräumen um.
Koordination durch umverkehR
In der Schweiz hat die verkehrspolitische Umweltorganisation umverkehR die Koordination der Aktion übernommen und die Menschen zum Mitmachen inspiriert. Zum 20. Jubiläum findet der PARK(ing) Day auch am Samstag statt. In Zusammenarbeit mit Freiwilligen wurden über 100 Aktionen in 23 Gemeinden zur Umnutzung bewilligt. Des Weiteren unterstützt umverkehR mit Leitfäden für eine sichere und unkomplizierte Umsetzung sowie der Übernahme von Bewilligungskosten.