Abstimmungen vom 28. September 2025

28. septembre 2025, 12:00

Die Initiative «VBZ-Jahresabo für 365 Franken» bringt eine finanzielle Entlastung für die Bevölkerung und eine aktive Förderung des öffentlichen Verkehrs. Die Kosten für die Nutzung des öffentlichen Verkehrs sind in den letzten Jahren vier Mal stärker angewachsen als die Kosten der Autonutzung. Dabei müsste man den Umstieg auf den ÖV attraktiver machen. Genau das schafft die 365-Franken-Initiative. Die ÖV-Vergünstigung kann übrigens auch beim Kauf des GA angerechnet werden. Verschiedene Studien zeigen, dass die Vergünstigung des öffentlichen Verkehrs einen Umsteigeeffekt vom Auto auf den ÖV auslöst. umverkehR empfiehlt deshalb am 28. September 2025 Ja zur Initiative «VBZ-Jahresabo für 365 Franken».
 

Das Netto-Null 2040 soll im Energiegesetz verankert werden. Weil die SVP dagegen das Referendum ergriffen hat, muss darüber abgestimmt werden. Es ist selbstverständlich, dass umverkehR für dieses Ziel ist. Es braucht die gesetzliche Verankerung, damit das Klimaziel Netto Null 2040 auch umgesetzt wird – nicht zuletzt auch im Verkehrsbereich. 

 

Die Initiative fordert, dass die zentralen Quartiere Bruch, Hirschmatt, Neustadt und Kleinmatt autobefreit, teilentsiegelt und umgestaltet werden. Das Stadtparlament unterstützt die Initiative, die aber trotzdem kein Selbstläufer ist. umverkehR empfiehlt, Ja zu stimmen und kräftig Werbung für die Initiative zu machen. 

 

In der Stadt Schaffhausen kommt die von umverkehR unterstützte Initiative für eine verbindliche Verkehrsentlastung in Wohngebieten (Entlastungsinitiative) zur Abstimmung. Sie will, dass sich die Stadt dafür einsetzt, dass Mehrverkehr auf dem lokalen Strassennetz aufgrund von Nationalstrassenprojekten verhindert wird. Hintergrund der Initiative ist der Fäsenstaubtunnel. Dieser wurde am 24. November zwar von der Bevölkerung abgelehnt, Rösti und Autolobby wollen aber daran festhalten. Würde er wie geplant gebaut, würde er zu massivem Mehrverkehr in der Stadt führen – und genau das will die Initiative verhindern.

 

 

Abstimmung 28.09.2025

Abstimmungslokal
1111 Zürich, Luzern, St. Gallen
Schweiz

46.968929917011, 8.5929767