Aller au contenu principal
  • Deutsch
  • Français
Faire un don
Logo du site
  • Actualités
  • Projets
  • Engagez-vous
  • À propos
fermer
×

Info message

This content has not been translated to Français yet. You are reading the Deutsch version.

Chancen der Veränderung

22. Mai 2024
Daniel Costantino, Kampagnenleiter
Daniel Costantino

Heute verwandeln Mitglieder von Strange Journeys, 84NettoNull und umverkehR die Steinberggasse zurück in einen Parkplatz. Damit wollen sie der Bevölkerung ins Bewusstsein rufen, dass es sich lohnt, Veränderungen anzugehen und mit den Stadtklima-Initiativen die Aufenthaltsqualität in der Stadt zu erhöhen.

Winterthur vor 1986

Noch vor 40 Jahren waren in Winterthur Steinberggasse, Obergasse, Graben sowie Neumarkt und Marktgasse von Autos befahren und von Parkplätzen gesäumt. Nach einem langen Abstimmungskampf, Demonstrationen in der Altstadt und bürokratischen Umwegen wurde 1986 endlich ein Modell für die autofreie Innenstadt verabschiedet.

Gewinn für alle

Vor den Abstimmungen war es für viele Menschen unvorstellbar, die Altstadt in eine Fussgängerzone umzuwandeln. Der motorisierte Verkehr war unabdingbar geworden. Zudem befürchteten das Gewerbe und die Wirtschaft existenzielle Umsatzeinbussen.

Heute ist die Steinberggasse als Teil der Winterthurer Altstadt die grösste zusammenhängende Fussgängerzone der Schweiz. Sie ist ein belebter sozialer Treffpunkt und leistet einen wichtigen Beitrag zur Kultur in Winterthur. Niemand will diesen wertvollen Hotspot mehr missen, der zum Verweilen einlädt und Entschleunigung in den sonst oft hektischen Alltag bringt. 

Aktion “Chancen der Veränderung”

Ab 11:44 Uhr werden auf der Steinberggasse ein Teil der alten Parkfelder markiert und Autos darauf parkiert. Historische Bilder und Informationstafeln weisen hin auf den Unterschied zwischen früher und heute. Für Kinder wird ein Spiel-Fahrzeug-Parcours eingerichtet. Die Aktion soll Vorbeigehende zum Nachdenken anregen. Sie soll aufzeigen, dass die Umwandlung von Strassen, so unvorstellbar sie an vielen Orten erscheinen mag, anstelle eines Verzichts, eine Steigerung an Lebensqualität sowie einen Nutzen für das Gewerbe mit sich bringt.

Stadtklima-Initiativen sind ein nächster Schritt

«Die Stadtklima-Initiativen bieten die Chance für mehr Aufenthalts- und Lebensqualität in Winterthur. Sie bereiten die Stadt auf die Herausforderungen der zu erwartenden klimatischen Veränderungen vor und ermöglichen die Anpassung der Infrastruktur für den platzsparenden, klimafreundlichen und zukunftsfähigen Verkehr.» erklärt Daniel Costantino, Kampagnenleiter von umverkehR und Initiant der Initiative.

Die Stadtklima-Initiativen wurden von umverkehR gemeinsam mit vielen Partnerorganisationen in elf Schweizer Städten lanciert. Mit den Stadtklima-Initiativen sollen sowohl die Folgen als auch die Ursachen der Klimakrise bekämpft werden. Einerseits sollen mehr Grünflächen und Bäume für Hitzeminderung sorgen und andererseits soll mehr Platz für den ÖV, Fuss- und Veloverkehr entstehen, um die klimaschädlichen CO2-Emissionen des Verkehrs zu reduzieren.

In Winterthur wird am 9. Juni über die beiden Vorlagen und die Gegenvorschläge abgestimmt.








Historische Bilder der Altstadt

Bildnachweis: «Winterthurer Bibliotheken, Sammlung Winterthur»

Steinberggasse 1975
Steinberggasse 1970er Jahre
Steinberggasse 1980er Jahre
Steinberggasse 1980-er Jahre
Neumarkt 1979
Oberer Graben 1979er Jahre
Marktgasse 1963
Obergasse 1970-er Jahr







Bilder der Aktion vom 22. Mai 2024

Aktion "Chancen der Veränderung"
Aktion "Chancen der Veränderung"
Aktion "Chancen der Veränderung"
Aktion "Chancen der Veränderung"
Aktion "Chancen der Veränderung"
Aktion "Chancen der Veränderung"
Aktion "Chancen der Veränderung"
vlnr: Daniel Costantino (umverkehR), Selma Wydler (84NettoNull), Jonas Wydler (Strange Journeys), Johanna Frey (umverkehR), Katja Hager (SP, Stadtparl.), Katharina Frei (Grüne, Stadtparl.), Rita Laube (umverkehR) Reto Diener (Grüne, Stadtparl.)
Foto: Ivo Eugster

So könnte Winterthur dank den Stadtklima-Initiativen aussehen

Stadtklima-Initiativen Winterthur. Die Feldstrasse ohne Initiativen
Stadtklima-Initiativen Winterthur. Die Feldstrasse ohne Initiativen
Stadtklima-Initiativen Winterthur: Die Feldstrasse wie sie verändert werden könnte
Stadtklima-Initiativen Winterthur: Die Feldstrasse wie sie aussehen könnte
Stadtklima-Initiativen Winterthur. Die Wartstrasse ohne Initiativen
Stadtklima-Initiativen Winterthur. Die Wartstrasse ohne Initiativen
Stadtklima-Initiativen Winterthur: Die Wartstrasse und wie sie verändert werden könnte
Stadtklima-Initiativen Winterthur: Die Wartstrasse wie sie aussehen könnte







Weiterführende Informationen

Stadtklima-Initiativen Winterthur

Vergleich zwischen Initiativen und Gegenvorschlägen

Vergleich Initiativen und Gegenvorschläge


Strange Journeys
Stadtklima-Initiativen
Winterthur

Articles en lien

L’initiative « Climat urbain » est acceptée

Lancierung Stadtklima-Initiative in Biel
17. décembre 2024

Lors de sa séance de mercredi passé, le Conseil de ville de Bienne a approuvé la mise en œuvre de l'initiative « climat urbain ». Cette décision marque un tournant important dans la transformation de la ville.

En savoir plus

Le comité de l'initiative Climat urbain Bienne salue la proposition de mise en œuvre du Conseil municipal

Lancierung Stadtklima-Initiative in Biel
14. novembre 2024

Il faut agir face au réchauffement climatique, et il faut agir vite : la ville de Bienne doit
aménager l'espace public de manière à protéger la population contre les effets du
changement climatique et promouvoir une mobilité respectueuse du climat.

En savoir plus

Initiative Climat Urbain (GE): le contreprojet entre en force, mettons des moyens pour l’appliquer!

Climat Urbain
14. décembre 2023

Le contreprojet à Climat Urbain (GE) est entré en force, maintenant il faut que l'Etat se donne les moyens de le mettre en oeuvre concrètement.

En savoir plus

Vagues de chaleur: réveillons-nous et agissons enfin!

Climat Urbain
23. août 2023

Les jours de canicule et nuits tropicales représentent un danger sérieux. Il faut prendre des mesures pour y remédier, et agir pour diminuer les émissions. C'est ce que demandent les initiatives Climat Urbain, lancées dans 10 villes suisses.

En savoir plus

Plus de 2300 signatures déposées pour l’initiative Climat urbain à Bienne !

Übergabe der Unterschriften
24. février 2023

Die Stadtklima-Initiative fordert den dringend benötigten Platz für eine an die Klimaerwärmung angepasste Stadt Biel, die Förderung der Biodiversität und einen effektiven Klimaschutz durch die Förderung des Fuss- und Veloverkehrs sowie des ÖV.

En savoir plus

L’initiative Climat Urbain lancée à Bienne

Initiative Climat Urbain à Bienne
26. août 2022

actif-trafiC lance l’initiative Climat urbain à Bienne en collaboration avec une alliance de différents partis et organisations. L’initiative demande que l’espace public soit adapté au changement climatique.

En savoir plus

Nos mesures de températures de surface confirment la nécessité des initiatives Climat Urbain!

Voitures en surchauffe
20. juillet 2022

Jusqu’à 83°C sur une voiture aux Pâquis et 29°C sous un arbre au Jardin Anglais: l'asphalte et les véhicules accumulent la chaleur et les arbres permettent de s'en protéger!

En savoir plus

Les Vert·e·s Bienne lancent l'initiative Climat urbain en collaboration avec actif-trafiC

Stadtklima-Initiative Biel
7. juin 2022

Les Vert·e·s Bienne et actif-trafiC veulent préparer la ville de Bienne au changement climatique. Ils demandent plus d'espaces urbains adaptés au climat, plus de surfaces désimperméabilisées et végétalisées ainsi que des arbres offrant de l'ombre.

En savoir plus

Urbanisme tactique - Faire advenir la ville de demain

Urbanisme tactique
13. mai 2022

L'urbanisme tactique, qu'est-ce que c'est? actif-trafiC vous l'explique au moyen d'une brochure.

En savoir plus
  • 1
  • 2
  • Page suivante ››
  • Dernière page Dernier »

À propos d’actif-trafiC

actif-trafiC est une association écologiste axée sur une politique des transports durable qui ne dépend d’aucun parti politique. Nous défendons une mobilité d’avenir respectueuse de l’environnement et socialement juste.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Banque: PostFinance
Numéro de clearing: 0900

actif-trafiC

actif-trafiC
rue des Savoises 15
Case postale
1211 Genève 8
Suisse

+41 79 781 42 36

info@actif-trafic.ch
https://www.actif-trafic.ch

  • FAIRE UN DON
  • Inscription à la newsletter
  • Mentions légales
  • Protection des données
  • Contact
To top

© Copyright 2023 actif-trafiC. All rights reserved.