Aller au contenu principal
  • Deutsch
  • Français
Faire un don
actif-trafiC logo

Hauptnavigation

  • Actualités
  • Projets
  • Engagez-vous
  • À propos
fermer
×

Info message

This content has not been translated to Français yet. You are reading the Deutsch version.

Stadtklima-Initiativen Winterthur: Keine Chance für Netto-Null bis 2040 im Verkehr

20. décembre 2022
Daniel Costantino, Kampagnenleiter
Daniel Costantino

Die Initiativkomitees und die Vereine «umverkehR» und «Winti mobil» sind enttäuscht über die wenig ambitionierten Gegenvorschläge zu den «Stadtklima-Initiativen». Sie sind schwächer als die bereits rechtskräftigen Beschlüsse in St. Gallen. Dabei muss die Stadt Winterthur bis 2040 Netto-Null im Verkehr erreichen.

Vor gut einem Jahr sagten über 60% der Winterthurer Stimmbevölkerung Ja zu Netto-Null bis 2040. Mit den Gegenvorschlägen zu den Stadtklima-Initiativen von umverkehR wird dieses Ziel aber sicher nicht erreicht. Zu stark wurde das ursprüngliche Anliegen der Initiativen verwässert und abgeschwächt. Entsprechend enttäuscht äussert sich Daniel Costantino, Kampagnenleiter von umverkehR: «Von der Stadt Winterthur hätte ich mehr erwartet. Im Vergleich mit St. Gallen ist der Entscheid sehr zurückhaltend. Die Stadt wird das Netto-Null-Ziel 2040 im Verkehr mit diesen Gegenvorschlägen kaum erreichen können».

Weniger als in St. Gallen

Anstatt der in den Initiativen geforderten 500'000 m2 Strassenfläche, möchte die Stadt nämlich in den geforderten zehn Jahren nur 90’000 m² umwandeln. Das sind absolut 110’000 m2 weniger wie in St. Gallen als Gegenvorschläge für die Stadtklima-Initiativen bereits rechtskräftig beschlossen wurde. Hinzu kommt, dass in Winterthur die Strassenfläche gut 1,6 mal so gross ist. Die Gegenvorschläge der Stadt Winterthur sind also deutlich schwächer, als die bereits rechtskräftigen Beschlüsse in St. Gallen, auch wenn bis 2040 weitere 90’000 m² folgen sollen.

Verpasste Chance

«Mit den «Stadtklima-Initiativen» hätte die Stadt einen Hebel, um die Bevölkerung wirkungsvoll gegen zunehmende Hitzetage und Tropennächte zu schützen. Mit den aktuellen Gegenvorschlägen verpasst sie diese Chance» sagt Reto Diener (Grüne). Felix Landolt (SP) ergänzt: «Die Stadt hat den Zeitgeist nicht erkannt. Mit den «Stadtklima-Initiativen» könnte sie mehr Mobilität und Lebensqualität schaffen und gleichzeitig den Ausstoss von Klimagasen im Verkehr reduzieren».

Bäume für das Stadtklima

Die «Stadtklima-Initiativen» wollen mehr Platz für Grünflächen mit Bäumen sowie den ÖV, Fuss- und Veloverkehr.
In Winterthur werden die Initiativen mit den Grünen, Pro Velo Winterthur, der SP, der GLP, der EVP, der AL, den Jungen Grünen, der Juso, Winterthur-Nachhaltig, der Integralen Politik, myblueplanet, den KlimaSeniorinnen und dem WWF Kanton Zürich von einer breiten Trägerschaft unterstützt.
Die Initiant*innen sind enttäuscht über die Gegenvorschläge der Stadt zu den Stadtklima-Initiativen und werden alles daran setzen, dass diese im Parlament substantiell verbessert werden.








So könnte Winterthur dank den Stadtklima-Initiativen aussehen

Winterthur Wartstrasse
Stadtklima-Initiativen Winterthur. Die Feldstrasse ohne Initiativen
Stadtklima-Initiativen Winterthur. Die Feldstrasse ohne Initiativen
Stadtklima-Initiativen Winterthur: Die Feldstrasse wie sie verändert werden könnte
Stadtklima-Initiativen Winterthur: Die Feldstrasse wie sie aussehen könnte
Stadtklima-Initiativen Winterthur. Die Wartstrasse ohne Initiativen
Stadtklima-Initiativen Winterthur. Die Wartstrasse ohne Initiativen
Stadtklima-Initiativen Winterthur: Die Wartstrasse und wie sie verändert werden könnte
Stadtklima-Initiativen Winterthur: Die Wartstrasse wie sie aussehen könnte







Bilder von der Einreichung

Einreichung der Stadtklima-Initiativen in Winterthur
Einreichung der Stadtklima-Initiativen in Winterthur
Einreichung der Stadtklima-Initiativen in Winterthur
Einreichung der Stadtklima-Initiativen in Winterthur

Bilder von der Lancierung

Lancierung der Stadtklima-Initiativen in Winterthur
Lancierung der Stadtklima-Initiativen in Winterthur
Stadtklima-Initiativen
Winterthur

Articles en lien

Il n'y a pas d'articles pour cette catégorie.
  • Première page « Premier
  • Page précédente ‹‹
  • 1
  • 2

À propos d’actif-trafiC

actif-trafiC est une association écologiste axée sur une politique des transports durable qui ne dépend d’aucun parti politique. Nous défendons une mobilité d’avenir respectueuse de l’environnement et socialement juste.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2

actif-trafiC

actif-trafiC
rue des Savoises 15
Case postale
1211 Genève 8
Suisse

+41 79 781 42 36

info@actif-trafic.ch
https://www.actif-trafic.ch

Fußzeile

  • FAIRE UN DON
  • Inscription à la newsletter
  • Mentions légales
  • Conditions génerales d'utilisation
  • Contact
To top

© Copyright 2020 actif-trafiC. All rights reserved.