Aller au contenu principal
  • Deutsch
  • Français
Faire un don
Logo du site
  • Actualités
  • Projets
  • Engagez-vous
  • À propos
fermer
×

Info message

This content has not been translated to Français yet. You are reading the Deutsch version.

Stadtklima-Initiativen in Basel mit je rund 4'250 Unterschriften eingereicht

25. August 2021
Tonja Zürcher
Tonja Zürcher

Heute hat umverkehR gemeinsam mit den Partnerorganisationen die Unterschriften für die beiden Stadtklima-Initiativen in Basel eingereicht. Gesammelt wurden die Unterschriften mit tatkräftiger Unterstützung der umverkehR-Regionalgruppe Basel.

Die Unterschriften für die «Gute-Luft-Initiative» und die «Zukunfts-Initiative» wurden zusammen mit einem Baum in einem Cargo-Velo in den Rathaushof gefahren, wo umverkehR und weitere Organisationen sie an Staatsschreiberin Barbara Schüpbach übergaben. «Mit der symbolischen Aktion wollen wir die Forderung nach mehr Platz für Bäume und klimafreundliche Mobilität unterstreichen», bekräftigt Tonja Zürcher, Grossrätin BastA! und Kampagnenmitarbeiterin von umverkehR.

«Die beiden Initiativen sind eine Reaktion auf die Klimaveränderungen und die steigende Hitzebelastung in Basel und sorgen dafür, dass Basel auch in Zukunft lebenswert und die Hitze erträglich bleiben», fasst Lisa Mathys (Grossrätin und Co-Präsidentin SP Basel-Stadt) die Initiativen zusammen.

«In Zeiten der Klimakrise müssen wir umdenken lernen: Wir brauchen mehr Bäume, weniger Versiegelung und mehr Natur in unserer Stadt. Genau dort setzt die «Gute-Luft-Initiative» an», sagt Raffaela Hanauer (Grossrätin und Co-Präsidentin Grüne Basel-Stadt).

«Der Verkehr, und vor allem der Autoverkehr, ist nach wie vor der grösste CO2-Emittent der Schweiz. Hier setzt die «Zukunfts-Initiative» an. Sie bringt Zufussgehenden, Velofahrenden und ÖV-Fahrgästen mehr Platz und fördert eine klimafreundliche Mobilität», erklärt Christoph Wydler (Vorstandsmitglied des VCS beider Basel).

«Die «Zukunfts-Initiative» leistet einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Velowege in Basel, senkt das Unfallrisiko und wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus», ergänzt Rick Skelton (Vorstandsmitglied von Pro Velo beider Basel).

Die Basler Initiativen sind Teil einer nationalen Kampagne mit lokalem Schwerpunkt. Basel-Stadt ist nach St. Gallen der zweite Ort, wo die Initiativen erfolgreich eingereicht werden. Winterthur, Genf und Zürich folgen demnächst. In Bern werden die Stadtklima-Initiativen voraussichtlich im Frühling 2022 lanciert.
In Basel-Stadt werden die Initiativen mit BastA!, den Grünen, der SP, dem VCS, Pro Velo, dem WWF, dem jungen Grünen Bündnis, der Juso, der Integralen Politik, und der Greenpeace Regionalgruppe Basel von einer breiten Trägerschaft unterstützt.

Mehr zu den Initiativen: stadtklima-bs.ch

 


Bilder von der Einreichung

Einreichung der Stadtklima-Initiativen in Basel
Einreichung der Stadtklima-Initiativen in Basel
Einreichung der Stadtklima-Initiativen in Basel
Einreichung der Stadtklima-Initiativen in Basel
Einreichung der Stadtklima-Initiativen in Basel
Einreichung der Stadtklima-Initiativen in Basel
Einreichung der Stadtklima-Initiativen in Basel
Einreichung der Stadtklima-Initiativen in Basel
Stadtklima-Initiativen

Articles en lien

Il n'y a pas d'articles pour cette catégorie.
  • Première page « Premier
  • Page précédente ‹‹
  • 1
  • 2

À propos d’actif-trafiC

actif-trafiC est une association écologiste axée sur une politique des transports durable qui ne dépend d’aucun parti politique. Nous défendons une mobilité d’avenir respectueuse de l’environnement et socialement juste.

IBAN CH84 0900 0000 8006 7097 2
Banque: PostFinance
Numéro de clearing: 0900

actif-trafiC

actif-trafiC
rue des Savoises 15
Case postale
1211 Genève 8
Suisse

+41 79 781 42 36

info@actif-trafic.ch
https://www.actif-trafic.ch

  • FAIRE UN DON
  • Inscription à la newsletter
  • Mentions légales
  • Protection des données
  • Contact
To top

© Copyright 2023 actif-trafiC. All rights reserved.